Zum Hauptinhalt springen
Gyrtron Logo

Gyrtron

Ernährungsplanung München

Datenschutzerklärung

Bei Gyrtron nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich darüber, wie wir Ihre Daten erheben, verwenden und schützen.

1

Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Gyrtron GmbH
Josef-Ruederer-Straße
80335 München, Deutschland
Telefon: +4922116950848
E-Mail: help@gyrtron.com

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Wir sind bestrebt, alle Anfragen innerhalb von 48 Stunden zu beantworten und stehen Ihnen für alle datenschutzrechtlichen Belange zur Verfügung.

2

Art und Umfang der Datenerhebung

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies für die Bereitstellung unserer Ernährungsberatungsplattform erforderlich ist. Dabei unterscheiden wir zwischen verschiedenen Arten der Datenerhebung:

  • Anmeldedaten: Name, E-Mail-Adresse, Passwort
  • Profildaten: Alter, Geschlecht, Größe, Gewicht, Aktivitätslevel
  • Gesundheitsdaten: Allergien, Unverträglichkeiten, medizinische Einschränkungen
  • Nutzungsdaten: Zugriffsdaten, IP-Adresse, Browser-Informationen
  • Kommunikationsdaten: Nachrichten, Bewertungen, Feedback

Die Erhebung erfolgt stets transparent und nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder aufgrund einer gesetzlichen Grundlage. Besonders sensible Gesundheitsdaten werden nur mit Ihrer expliziten Zustimmung verarbeitet.

3

Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre Daten verwenden wir ausschließlich für folgende Zwecke:

  • Erstellung personalisierter Ernährungspläne basierend auf Ihren individuellen Bedürfnissen
  • Bereitstellung maßgeschneiderter Rezeptempfehlungen und Einkaufslisten
  • Verwaltung Ihres Benutzerkontos und Authentifizierung
  • Kommunikation bezüglich Ihres Accounts und unserer Dienstleistungen
  • Verbesserung unserer Plattform durch anonymisierte Nutzungsanalysen
  • Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten

Eine Weitergabe Ihrer Daten zu anderen Zwecken erfolgt grundsätzlich nicht. Sollten sich neue Verarbeitungszwecke ergeben, werden wir Sie vorher informieren und gegebenenfalls Ihre Einwilligung einholen.

4

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung und vorvertragliche Maßnahmen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung für spezielle Funktionen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigte Interessen zur Plattformverbesserung
  • Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO: Ausdrückliche Einwilligung für Gesundheitsdaten

Besonders sensible Daten wie Gesundheitsinformationen verarbeiten wir nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 9 DSGVO. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.

5

Ihre Rechte als Betroffener

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

Auskunftsrecht

Sie können jederzeit Auskunft über die von uns gespeicherten Daten verlangen.

Berichtigungsrecht

Unrichtige Daten können Sie kostenfrei korrigieren lassen.

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Widerspruchsrecht

Der Verarbeitung können Sie jederzeit widersprechen.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an help@gyrtron.com. Wir werden Ihre Anfrage umgehend und spätestens innerhalb eines Monats bearbeiten.

6

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten zu schützen:

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests
  • Zugriffsbeschränkungen und Berechtigungskonzepte
  • Backup-Systeme mit verschlüsselter Datenspeicherung
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz

Unsere Server befinden sich in Deutschland und unterliegen den strengen deutschen Datenschutzbestimmungen. Wir überprüfen und aktualisieren unsere Sicherheitsmaßnahmen kontinuierlich.

7

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern:

  • Notwendige Cookies: Für die Grundfunktionen der Website
  • Funktionale Cookies: Zur Speicherung Ihrer Präferenzen
  • Analytische Cookies: Zur anonymisierten Nutzungsanalyse

Sie können Cookies in Ihrem Browser deaktivieren, wobei dadurch möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind. Marketing-Cookies verwenden wir nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung.

8

Aufbewahrung und Löschung von Daten

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:

  • Kontodaten: Bis zur Löschung des Accounts
  • Abrechnungsdaten: 10 Jahre gemäß steuerrechtlicher Aufbewahrungspflicht
  • Kommunikationsdaten: 3 Jahre für Supportzwecke
  • Nutzungsdaten: 13 Monate in anonymisierter Form

Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden Ihre Daten automatisch gelöscht. Sie können jederzeit die vorzeitige Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Letzte Aktualisierung: Januar 2025
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Über wesentliche Änderungen werden wir Sie rechtzeitig informieren.